|
München erleben - Sightseeing und Tourismus

München - eine Stadt voller Klischees
In Hamburg gibt es den Hafen, in Köln den Karneval und in München
das Oktoberfest. Aber auch abseits der Theresienwiese trifft man in
München und Umgebung auf jede Menge Sehenswürdigkeiten,
die alleine schon einen Sightseeing Trip lohnen.
Daneben gibt es in der Stadt auch noch eine Menge kleinerer, eher
unbekannterer Schmuckstücke, die ebenfalls einen Abstecher Wert
sind. Wunderschön ist auch das Umland mit seinen vielen Seen
und den naturbelassenen Misch-Wäldern sowie dem angrenzenden
Alpenvorland direkt vor der Haustür.
In der Innenstadt
Auch in der Stadt braucht man keine grossen Strecken hinter sich lassen.
Alleine in der Innenstadt (Altstadt) kann man in wenigen Minuten viele
geschichtsträchtige Plätze und Gebäude besuchen.
Dabei ist der "Marienplatz" mit dem "Rathaus"
und der "Frauenkirche" Ausgangspunkt und erster Anlaufpunkt
für viele München-Besucher. Von ihm geht die "Fussgängerzone"
in Richtung "Stachus" (Karlsplatz). Dieser Bereich
ist auch als klassische Shopping-Meile
beliebt.
Nur wenige Schritte vom "Marienplatz" entfernt gelangt
man auf den berühmten "Viktualienmarkt" mit
seinen vielen verschiedenen Marktstandl. Vis-a-vis ist die wieder
neu aufgebaute "Schrannenhalle" oder auch der "St-Jakobs-Platz",
auf dem sich seit 2006 das "Jüdische Zentrum"
mit Museum und angeschlossener Synagoge befindet.
Ebenso nur wenige Minuten von Münchens gefühltem Zentrum
entfernt ist der "Odeonsplatz". Dort findet man allerlei
geschichtsträchtige Bauten wie beispielsweise die "Feldherrnhalle",
die Kirche "St-Kajetan" (besser als "Theatinerkirche"
bekannt) oder auch den pittoresken "Hofgarten" der
"Münchner Residenz".
Und wo wir gerade bei Schlössern und Kirchen sind... Hiervon
gibt es sowohl in der Stadt als auch im Umland eine ganze Reihe historischer
Schmuckstücke. Sei es das "Nymphenburger Schloss",
die "Residenz" oder das "Schloss Schleissheim",
die gotische "Frauenkirche" oder die von aussen recht
unscheinbare "Asamkirche".
Ein paar Kilometer ausserhalb erwarten Euch weitere wunderschöne
Schlösser und Burgen. Besonders sehenswert sind die kreativen
Prunkbauten von "König Ludwig II" wie das weltbekannte
"Schloss Neuschwanstein" (Märchenschloss), "Schloss
Linderhof" (Prunkschloss in Oberammergau) und "Schloss Herrenchiemsee"
(Inselschloss).
Museen in München
Aber auch bei schlechten Wetter bietet München Sehenswertes.
Hier sind vor allem die vielen grossen und kleinen, traditionellen
und kuriosen Museen immer ein Tipp wert.
Die Stadt hat tolle Sammlungen und Ausstellungen vorzuweisen.
Wie zum Beispiel...
- Kunstmuseen - wie das "Haus der Kunst" oder
die "Villa Stuck"
- Technikmuseen - wie das weltbekannte "Deutsche Museum",
das imposante "BMW-Museum" (Nähe Olympiapark)
oder auch das "Verkehrsmuseum" (alte Messe, direkt
neben der Wiesn)
- Naturkundliche oder Kulturwissenschaftliche Museen - wie das
"Bier- und Oktoberfestmuseum" oder das "Jüdische
Museum"
Münchens Kultur pur
Eine geballte Ladung Kulturwissen bekommen Besucher und Gäste
der Stadt im sogenannten Museumsviertel ("Kunstareal München").
Dieses befindet sich im Stadtteil "Maxvorstadt"
und beherbergt u.a...
- die "Pinakotheken"
- Alte Pinakothek
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne
- das"Museum Brandhorst"
- das "Lenbachhaus"
- die "Antikensammlung"
- die "Glyptothek" und
- die "Ägyptische Staatssammlung"
Mittelpunkt und Zentrum ist der "Königsplatz",
an dessen Eingang die monumentalen "Propyläen"
stehen. Diese Torbauten (in Form eines griechischen Tempeleingangs)
wurden vom könglichen Hofarchitekten "Leo von Klenze"
im Auftrag von "König Ludwig I" erbaut. Ebenfalls
von Klenze erbaut ist beispielsweise der nahe "Obelisk"
am "Karolinenplatz".
Übrigens...
Wer das Sightseeing mit dem Wiesnbummel verbinden will, besucht auf
der Theresienwiese die "Patronin des Oktoberfest",
die "Bavaria" Statue mit der Ruhmeshalle (ebenfalls
eine Klenze Architektur) im Hintergrund.
Ein weiterer Insidertipp ist auch die "St-Pauls-Kirche"
(Kirche direkt an der U-Bahn-Station "Theresienwiese",
gegenüber vom Haupteingang des Festgeländes). Dort kann
gegen einen kleinen Obulus der Kirchturm bestiegen werden. Euch erwartete
ein traumhafter Überblick über das gesamte Festgelände.
Bei schönem Wetter (und vor allem bei Föhn) reicht der Blick
sogar bis zu den Alpen...
Quelle Infos, Daten und Bilder:
Tourist Info und Sightseeing Ideen aus München by Wiesnteam Munich,
Schloss Nymphenburg / Nymphenburg Palace by Wikipedia (Gryffindor) |
|
|